14.11.2025
Der köstliche Kochworkshop der Herzogin von Dino liegt hinter uns.
An dem „Deutsch-Polnischen Kochkurs. Herzogin Dorothea von Sagan tischt auf“ entdeckten die Teilnehmenden , wie sich Geschmack als universelle Sprache verstehen lässt - auf dem Teller ebenso wie in der Gestaltung unserer Umgebung. Die kulinarische Reise führte von Frankreich über die Lausitz bis nach Schlesien und verbindete regionale Zutaten mit klassischer Handwerkskuns gehobenen Küche.
Den Hauptfokus wurde auf die historische Figur Herzogin Dorothea von Sagan gelenkt, die eine Verbindung von Kochkunst, Kulturgeschichte und internationalem Austausch verkörpert hat und eine der schillerndsten Frauen des europäischen Adels im 19. Jahrhundert war.
Die Gäste wurden in die historische Küche des 19. Jahrhunderts eingeführt und zum Kochen engagiert, alles unter Anleitung des Kochchefs Tim Sillack und seinem wunderbaren Team vom Cavalierhaus Branitz.
Gemeinsames Vorbereiten, Kochen aber am meisten Freude bereitete natürlich das Essen! Die Teilnehmer konnten unter anderem Mayonnaise, Grießflammerie, Hasenklopse, Waldorfsalat, Eierstich probieren. Die Präsentation der Speisen erfolgte unter Berücksichtigung der historischen Tafelkultur.
Es war ein sehr wichtiger Beitrag zum grenzüberschreitenden kulturellen Dialog und wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an weiteren Veranstaltungen im Projekt "Inwertsetzung Parkverbund" im Kooperationsprogramm INTERREG VI A Brandenburg-Polen 2021-2027. Das Themenjahr 2025 "Dorothea" schließen wir mit einem eindrucksvollen Ein-Personen-Stück (Monodrama) im Branitzer Schloss (Grüner Saal) am 29.11.2025 um 19 Uhr. Eintritt kostenfrei. Mehr Informationen hier.
