28.07.2025

Wir feiern 15. Jahresjubiläum des Parkverbundes in Żagań!

Wir laden Sie herzlich zu den Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen des Europäischen Parkverbundes Lausitz, die
am 21. August 2025 um 16:00 Uhr im Herzoglichen Schloss in Żagań stattfinden werden.

ANMELDUNGEN ERFORDERLICH*:
!! Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei dem Gastgeber der Veranstaltung - Saganer Kulturschloss,
Frau Agnieszka Mirosław, unter E-Mail-Adresse
sekretariat@zpk.zagan.pl spätestens bis 13.08.2025.

EINTRITT FREI
Die Teilnahme an der Veranstaltung bedeutet die Einverständniserklärung zu Foto- und/oder Filmaufnahmen.

Das kulturelle Programm mit der Einladung finden Sie anbei. 

Der Verbund wurde am 16. November 2010 gegründet. Zu Beginn mit den Pückler-Parks in Bad Muskau/ Łęknica und Branitz, dem Rosengarten in Forst (Lausitz) und dem Brühlschen Schlosspark in Brody. Seit seiner Gründung ist er darauf ausgerichtet, eine grenzüberschreitende kulturelle Identität in der Region zu schaffen, die sich langfristig auf den Tourismus, die Wirtschaft und die Bildung auswirkt, zum Strukturwandel in der Lausitz beiträgt und die Bewohner der deutsch-polnischen Grenzregion integriert. Die effektive Entwicklung des Parkverbundes hat die Voraussetzung dafür geschaffen, dass 2018 fünf weitere Standorte aufgenommen werden können: in Brandenburg der Schlosspark Altdöbern, in Sachsen der Rhododendronpark
Kromlau und der Schlosspark Neschwitz sowie auf polnischer Seite die Herzoglichen Parks in Żagań und Zatonie. Diese Residenzen und Gärten, die im Auftrag bedeutender historischer Persönlichkeiten wie Fürst Pückler, Graf Brühl oder Dorothea, Herzogin von Żagań, angelegt wurden, haben ihre Pracht bis heute bewahrt und verbinden Geschichte mit Gegenwart.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten des Europäischen Parkverbundes Lausitz stehen unter der Ehrenschirmherrschaft vom Marschall der Woiwodschaft Lubuskie - Marcin Jabłoński, Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg - Dietmar Woidke und Ministerpräsidenten des Landes Sachsen Michael Kretschmer.

Wir würden uns sehr freuen, Sie persönlich im Schloss Żagań zu begrüßen.

Saganer Kulturschloss    Interreg VI A Logo  Euroregion

vorherige Seite/Übersicht/

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.